Darmstadt-Kranichstein, insbesondere das erst in den vergangenen Jahren erschlossene Baugebiet K6.1., gilt als wohnungsbauliches Experimentierfeld. Auch die bauverein AG, deren Zentrale sich in diesem Stadtteil befindet, ist hier sehr aktiv. So entstand – nur einen Steinwurf von greenageone, dem zweiten Passivhaus der bauverein AG, entfernt – mit dem nach dem Baugebiet benannten „6punkt1“ ein weiteres spannendes Projekt mit 29 Eigentumswohnungen.
6punkt1 verbindet eine energiesparende Bauweise mit einer anspruchsvollen, außergewöhnlichen und sehr urbanen Architektur. Durch den Einsatz des so genannten „Schubladenprinzips“ – dabei werden bestimmte Gebäudeteile schubladenartig aus dem Gebäudekörper herausgezogen – erreichten die Planer nicht nur eine gewisse architektonische Dynamik, sondern auch eine optimale Raumausnutzung. Weiteres Produkt dieses Konzeptes sind die vorspringenden großen Balkone und Terrassen. Ein hoher Glasanteil sorgt für helle, lichtdurchflutete Räume und verleiht dem Gebäude gleichzeitig Transparenz.
6punkt1 beherbergt auf drei Geschossen und einem Dachgeschoss insgesamt 29 hochwertige 2- bis 4-Zimmer-Eigentumswohnungen mit Wohnungsgrößen zwischen 64 und 117 m². Alle Wohnungen sind per Aufzug erreichbar, verfügen über Gartenanteil / Terrasse und / oder Balkon, Parkettböden und Design-Sanitärobjekte. Besonderes Highlight sind die Penthousewohnungen mit großzügiger Dachterrasse. Dank der Südfassade sind alle Wohnungen sehr hell.
6punkt1 unterbietet den aktuellen EnEV-Standard um 10 %. Der Heizwärmebedarf liegt damit bei 31 kWh/m²/p.a. Bei der Haustechnik wurde Fernwärme mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung kombiniert. Die Dachfläche ist begrünt.
Fotos: © www.visualprojekte.de
greenageone ist ein Passivhaus der neuen Generation, das die Vorzüge eines Passivhauses mit einer ansprechenden Architektur verbindet. Möglich ist das durch die Einbeziehung der beim Bau von WohnArt3 gemachten Erfahrungen sowie durch den internationalen Austausch im Rahmen des Projektes. So wurde bei greenageone auf klassische Passivhauselemente wie Laubengänge und Vorstellbalkone zugunsten eines ins Haus integrierten Treppenhauses sowie frei tragender Balkone verzichtet. Zudem wurde das Rohrleitungssystem für die Zu- und Abluft nicht wie üblich unter der Zimmerdecke verlegt, sondern in die Decke integriert, so dass kein Wohnraum verloren geht oder zusätzliche Deckenverkleidungen notwendig werden. Das Ergebnis: Mit 2,60 Metern sind die Räume deutlich höher als gewöhnlich.
greenageone beherbergt insgesamt 37 Eigentumswohnungen. Das Angebot reicht von der 2- bis zur 4-Zimmer-Penthouse-Wohunung mit großzügiger Dachtrerrasse und bietet mit diesem an die demografische Entwicklung angepassten Wohnungsmix Raum für Singles, -Paare oder auch Familien.
Baujahr