So sind aus Batterien, Stoffresten, kaputten Spiegeln und sonstigen alten Gegenständen individuelle Kunstwerke entstanden. Inspiriert wurden die Jugendlichen zuvor bei einem Besuch der Treffpunkt- Kunst-Ausstellung. Denn der Künstler Matthias Garff, der seine Kunstwerke bei der bauverein AG präsentiert hatte, fokussiert sich auch darauf, Materialien in seinen Werken zu recyceln.
Ziel des Kunstprojektes, das die bauverein AG unterstützte, war es, die Jugendlichen in einem künstlerischen Rahmen zu fördern, einen bewussten Umgang mit Ressourcen zu finden und Wiederverwendbarkeit von Dingen zu erfahren. Die Jugendlichen wurden auf eine Reise in die Herausforderungen unserer Welt mitgenommen. Gemeinsam sollten gestalterische Lösungen im Kleinen erforscht werden: Welche Antworten hat die Kunst auf unsere sozialen, klimatischen, zwischenmenschlichen und politischen Problemzonen?
In einem ersten Schritt wurde der Ist-Zustand unserer Welt, unseres Umgangs mit Ressourcen und miteinander sowie das selbstverständliche Konsumverhalten unter die Lupe genommen und reflektiert. In einem zweiten Schritt tauschten sich die Schülerinnen und Schüler darüber aus, wie sie sich bereits sozial oder anderweitig für eine bessere Welt engagieren, und sammelten ihre Ideen, an welcher Stelle Engagement wünschenswert wäre.
Von der zielgerichteten Werbung hin zum experimentellen Gestalten: Über die Beschäftigung mit Kunst, die mit ihren Werken soziale, politische oder kritische Aussagen verbindet, wurden die Workshop-Teilnehmer eingeladen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, um ihre Ideen von sozialem Mitwirken in Kunst zu verwandeln. Mit Mixed- Media-Techniken, Street Art oder Upcycling wurden die Jugendlichen eingeladen, ihre Weltverbesserungsfantasien als Bild, Objekt oder Installation zu realisieren. In einem Workshop, der von Unterrichtseinheiten zum Thema eingerahmt war, wurden die Schülerinnen und Schüler so darin bestärkt, kritisch zu reflektieren, inwiefern sie sich eigentlich sozial engagieren und wie nachhaltig sie mit den verbleibenden Ressourcen umgehen.